
Die Anwendung von bispezifischen Antikörpern stellt eine spezielle Form der Antikörpertherapie dar. Bispezifischen Antikörpern werden gentechnologisch hergestellt und setzen sich aus Bestandteilen zweier unterschiedlicher monoklonaler Antikörper zusammen. Dadurch können sie im Gegensatz zu herkömmlichen Antikörpern, die lediglich ein bestimmtes Merkmal (Antigen) binden können, zur selben Zeit sowohl ein erstes Antigen auf den Lymphom-Zellen als auch ein zweites auf Zellen des Immunsystems der Patientin oder des Patienten erkennen und binden. Dies führt dazu, dass die Immunzellen aktiviert und in räumliche Nähe zu den Tumorzellen gebracht werden. Die Immunzellen können dann die Tumorzellen erkennen und bekämpfen.2, 3 Diese Gruppe von Medikamenten befindet sich am Anfang ihrer Entwicklung und ist daher noch nicht für alle Arten von Lymphom-Erkrankungen zugelassen. Sie wird jedoch unter anderem bereits bei der Behandlung des follikulären Lymphoms ab dem zweiten Rezidiv eingesetzt.1
FOLGENDE FRAGEN KÖNNTEN SIE MIT IHRER ÄRZTIN ODER IHREM ARZT ZUR THERAPIE MIT BISPEZIFISCHEN ANTIKÖRPERN BESPRECHEN:
- Was versteht man unter bispezifischen Antikörpern?
- Welcher bispezifischen Antikörper ist für mich geeignet und warum?
- Was sind die Vorteile gegenüber herkömmlichen Antikörpertherapien hinsichtlich Wirkung und Verträglichkeit?
- Wie lange dauert die Therapie mit dem bispezifischen Antikörpern und wie häufig muss ich zur Behandlung kommen?

Quellen:
- Buske C et al., Follikuläres Lymphom, Onkopedia-Leitlinie, Empfehlungen der Fachgesellschaft zr Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen, Stand: April 2023, unter: https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/guidelines/follikulaeres-lymphom/@@guideline/html/index.html (abgerufen am 28.06.2023)
- Castaneda-Puglianini O, Chavez JC. Bispecific antibodies for non-Hodgkin's lymphomas and multiple myeloma. Drugs Context. 2021 Sep 21;10:2021-2-4. doi: 10.7573/dic.2021-2-4. PMID: 34603459; PMCID: PMC8462994.
- Lorenzo Falchi, Santosha A. Vardhana, Gilles A. Salles; Bispecific antibodies for the treatment of B-cell lymphoma: promises, unknowns, and opportunities. Blood 2023; 141 (5): 467–480. doi: https://doi.org/10.1182/blood.2021011994 (abgerufen am 28.06.2023)
Novartis Infoservice:
Telefon: 0911 273 12100*
Fax: 0911 273 12160
E-Mail: [email protected]
Novartis Infoservice – Ihr direkter Kontakt zu Novartis
*Mo – Fr 08 – 18 Uhr